Zum ersten Mal hat der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Wellendingen, zu einer Wanderreise eingeladen.
Vom 20.06. bis zum 23.06.2013 ging es ins Wipptal nach Österreich.
Wanderungen rund um Nößlach, im Gschnitztal sowie im Obernbergertal standen auf dem Programm. Die Wanderführerin des Tourismusverbandes Wipptal führte die Gruppe an zwei Tagen bei herrlichem Wetter hinauf in die Bergwelt an ausgesuchte Ziele. Auf dem Bergwerkweg in Nößlach wurden die Wanderer über die Strapazen des Steinkohleabbaus in der Region informiert. An der Nößlachhütte lernte man den Weltmeister im Bockerlfahren kennen und durfte auch einmal selbst mit einem Bockerl fahren, was sich als gar nicht einfach herausstellte. Grandiose Aussichten über die Zillertaler und Tuxer Alpenkette begleitete die Gruppe den ganzen Tag. Die Bergsteiger der Gruppe haben den erst 2012 errichteten Peter-Kofler-Klettersteig bezwungen.
Zum Ausklang des ersten Wandertages fand auf der Laponesalm im Gschnitztal ein Hüttenabend mit Musik und Gaudi statt.
Das Obernbergertal wurde dann am zweiten Wandertag erkundet, es besticht besonders durch die Nikolauskirche mit dem Tribulaunmassiv im Hintergrund.
Unberührte Natur durften die Wanderer rund um den Obernbergersee erfahren, ein Naturschutzgebiet, das durch seine Almwiesen und Wälder jeden Naturliebhaber in seinen Bann zieht. Alle Fragen zu Pflanzen, Kräutern und Landschaft hat die Wanderführerin geduldig beantwortet. Die Teilnehmer der viertägigen Reise hatten sehr viel Spaß und freuen sich bereits beim nächsten Mal wieder dabei sein zu können.


