| Samstag 11 Okt 10:00 - Kinder schnitzen Rübengeister |
| Sonntag 12 Okt Wanderung Donautal Stiegelesfelsen |
| Samstag 15 Nov 17:00 - Nachtwanderung |
Am Pfingstmontag hat der Albverein Wellendingen zu einer Wanderung auf den Fohrenbühl eingeladen. Die 16 Teilnehmer starteten beim Gedächtnishaus. Zunächst ging es abwärts über den Mooswald zum denkmalgeschützten Kapfhäusle. Danach auf einem Steg über das Hochmoor und am wunderschönen Bruckhof vorbei. Beim Welschdorf wurde erst einmal gevespert. Gut gestärkt geht es hinauf zum Mooswaldkopf und wieder zum Gedächtnishaus. Die verdiente Einkehr fand auf dem Fohrenbühl statt. Vielen Dank an Renate und Doris für die Planung und Durchführung.
Beim Kapfhäusle
Bericht zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Adler
Der Vorsitzende Waldemar Rapp zeigt sich mit dem abgelaufenen Vereinsjahr zufrieden.
Obwohl einige Termine nicht eingehalten werden konnten, z.B. die Bergtour wegen des schlechten Wetters. Weiter berichtet er aber auch, dass es bei der Besetzung der Funktionen Probleme gibt.
Jutta Ströhle berichtete eingehend, in ihrem letzten Bericht als Geschäftsführerin, über ihre Arbeit im vergangenen Jahr. Vorstand Waldemar Rapp bedankte sich bei ihr für die 15 Jahre in denen sie die Geschicke des Vereins mitgestaltet hat und überreichte ein Geschenk.
Ausführlich berichtete Schriftführer Simon Schmeh über die durchgeführten Aktivitäten, wobei das Funkenfeuer ein voller Erfolg war.
Kassiererin Doris Hummel erstattete detailliert Rechenschaft zu Einnahmen und Ausgaben mit dem Ergebnis, dass ein leichtes Minus zu verzeichnen war.
Bürgermeister Thomas Albrecht dankte den Funktionären für ihre Arbeit und empfahl der Versammlung die Entlastung.
Bei den Wahlen wurden in den Ämtern bestätigt: Waldemar Rapp (Vorstand), Simon Schmeh (Schriftführer), Doris Hummel (Kassier), Renate Bayer und Franz Schnee (als Beisitzer) und Lothar Ströhle und Edmund Grießer (Kassenprüfer). Für Jutta Ströhle, bisher Geschäftsführer, konnte kein Nachfolger gefunden werden.
Der Vorstand des Heuberg-Baar-Gaues Klaus Butschle ehrte die Mitglieder Sieglinde Eberhardt, Hans-Joachim Lutz, Waldemar Rapp, Josef Rebhan, Franz Roth und Peter Wekenmann für 40-jährige und India Hareng für 25-jährige Mitgliedschaft und überreichte ein Geschenk der Ortsgruppe. Wichtig war Butschle noch darauf hinzuweisen, dass im Beitrag 2024 eine einmalige Klimaumlage von 3 Euro enthalten ist.
Zum Schluss wieß der Vorstand noch auf den neuen Wanderplan hin und auf die Informationen die auf der Homepage zu finden sind.
Wanderung durch die Gießbachschlucht und zum Haldenhof
Am Sonntag dem 24. März fuhr die Wandergruppe mit dem Bus nach Ludwigshafen.
Start war der Wanderparkplatz am Ortseingang. An der Kirche vorbei ging es
hinauf zum Waldrand und durch die wild romantische Gießbachschlucht.
Auf der Höhe angekommen bot sich ein herrlicher Blick auf den Bodensee und die verschneiten Alpen. Die geplante Vesperpause am Paragleiterstartplatz wurde auf Grund des strammen Westwindes auf einen windstillen Platz in der Nähe des Buohofes verlegt. Am Haldenhof angekommen legten die Wanderer bei Kaffee und Kuchen noch eine kurze Rast ein.
Von dort ging der Weg über die Ruine Hohenfels hinab Richtung Sipplingen. Unten am Waldrand gekommen ging es auf dem Wanderweg, immer den mit Gischt überzogenen See im Blick, nach Ludwigshafen zurück. Bei der Schlußeinkehr dankten die Teilnehmer Wanderführer Simon für die schöne und abwechslungsreiche Wanderung.
Pünktlich um 18.00 Uhr waren alle Kinder mit Fackeln ausgestattet und gingen mit Waldemar auf den Altberg zum Funkenfeuer. Dann wurde der Holzstoß angezündet. Aufgrund der angenehmen Temperaturen und kaum Wind stiegen die Funken in den Nachthimmel hinauf und erfreuten die vielen Teilnehmer. Bei Getränken und roten Würsten ließ es sich gut verweilen.
Für die rege Teilnahme und die vielen Helfer möchte sich der Albverein Wellendingen herzlich bedanken.
Am 14.10.2022 war es endlich wieder so weit.
20 Kinder konnten Rübengeister schnitzen auf dem Hof der Familie Simon Schmeh.
Sie haben mit vollem Elan und großartigen Ideen ihre Rüben zu Rübengeister geschnitzt.
Es sind grausige Rüben entstanden und jetzt leuchten diese an den Häusern Wellendingens.
Ein Dank geht an die Kuchenspende von Liane Rebhahn und Michael Schütte für die Apfelsaftspende.