| Samstag 11 Okt 10:00 - Kinder schnitzen Rübengeister |
| Sonntag 12 Okt Wanderung Donautal Stiegelesfelsen |
| Samstag 15 Nov 17:00 - Nachtwanderung |
Kinder schnitzen Rübengeister
Bei herrlichem Herbstwetter konnten 13 Kinder Rübengeister auf dem Hof der Familie Simon Schmeh schnitzen.
Sie hatten mit vollem Elan und großartigen Ideen ihre Rüben zu Rübengeister geschnitzt.
Es sind grausige Rübenkunstwerke entstanden, welche jetzt vor den Häusern leuchten.
Ochsenberg Tour
Mit privat Pkw. fuhr die Gruppe bei herrlichem Herbstwetter auf den Ochsenberg bei Ebingen. Die abwechslungsreiche Tour führte durch unberührte Heidelandschaften. Vorbei an der Heidensteinhöhle und vom Schneckenfelsen hatte man einen schönen Blick auf Ebingen. Am Aussichtspunkt „Alpenblick“ (Bild) war die Alpenkette von der Zugspitze bis zu den Schweizer Alpen wunderbar zu erkennen. Auf schönen Naturpfaden ging es zurück zum Ochsenhaus, bei gutem Essen und in gemütlicher Runde endete die Tour. Vielen Dank an Wanderführer Franz.
Sieben-Täler-Rundwanderung
Bei herrlichem Sommerwetter fuhren 14 Wanderer des Albvereins Wellendingen zum Wanderparkplatz Weiler. Auf dem Premiumwanderweg Sieben-Täler-Runde ging es über schmale Pfade hinab in das romantische Katzenbachtal. Am Aufstieg zur Hochebene der Wolfsschlucht teilte sich die Gruppe. Für eine Gruppe ging es hinauf auf die Hochebene und durch die Schlucht steil und über felsige Stufen wieder hinunter, die andere Gruppe wanderte im Tal weiter bis zur Römerquelle, dem Treffpunkt beider Gruppen.
Im Kurpark Bad Niedernau wurde Rast gemacht und vom Wanderführer gab es Informationen zum ehemaligen Kur- und Bäderbetrieb.
Weiter ging es über abwechslungsreiche Pfade hinauf auf den Schlösslesberg. Oben auf dem freien Feld angekommen, gab es wunderbare Ausblicke auf die Hohenzollern- und Weiler Burg und der Ausgangspunkt der Wanderung war nicht mehr weit. Die Schlusseinkehr fand bei gutem Essen und in gemütlicher Runde im Gasthaus Rössle in Rangendingen statt.
Am Samstag den 22. Juni traf sich die Bergsteigergruppe des Albvereins Wellendingen zur Wanderung ins Brandnertal.
Die Gruppe fuhr mit dem PKW bis zum Wanderparkplatzt Tschengla. Mit Bergführer Simon ging es von dort über die Alpe Rona nach oben über Bergwiesen und Waldstücke bis zur Alpe Furkla. Nach kurzer Trinkpause ging es weiter entlang blühender Almwiesen mit Alpenrosen, Blauer Enzian und Trollblumen bis zum Gipfel der Mondspitze, am Schluss über einen steilen und felsigen Aufstieg. Das Rucksackvesper konnte bei herrlicher Fernsicht über die umliegende Bergwelt genossen werden. Sogar der Bodensee war in der Ferne erkennbar. Über den Schillersattel ging der Abstieg wieder runter ins Tal bis zur Schaukäserei Alpe Rona. Dort wurde die Gruppe mit Erdbeermilch, Most und Käse- und Jausenbrettl verköstigt. Danach ging es mit dem Auto wieder nach Hause.