Impressum

 

Termine

Samstag 11 Okt
10:00 -
Kinder schnitzen Rübengeister
Sonntag 12 Okt

Wanderung Donautal Stiegelesfelsen
Samstag 15 Nov
17:00 -
Nachtwanderung

Rueckblick

Bei schönem Wetter wanderte ein kleine harmonische Gruppe, mit vielen Infos von Waldemar, auf herrlichen Naturpfaden von Bergfelden zum Steinbruchhaus in Renfrizhausen. Den Tag ließen die Wanderer im Gasthaus Lamm in Sulz gemütlich ausklingen.

 

 

 

Steinbruchhaus

 

 Beim Steinbruchhaus

 

 

Am Sonntag 22.05.2022 fand die Wanderung rund um Schiltach mit 14 begeisterten Wanderern und zwei Kindern statt. In Schiltach wurden zwei Gruppen gebildet, welche unterschiedliche Routen wanderten. Das herrliche Wetter und die schönen Ausblicke auf Schiltach und die Schenkenburg in Schenkenzell genossen die Teilnehmer beider Gruppen. Die teilnehmenden Kinder wanderten tapfer die längere Route und hatten viel Spaß, gab es doch am Wegesrand sehr vieles zu entdecken. Den Tag haben wir mit einem gemeinsamen guten Essen in der Altstadtschänke in Rottweil ausklingen lassen.

 

Am BahnhofGetränkeautomat

 

Aufstieg zur BurgGetränkeautomat 2Schenkenburg

Bei der Mitgliederversammlung des Albvereins für 2019, 2020 und 2021 verwies Vorsitzender Waldemar Rapp auf die schwierige Lage der Vereine.

 

Wellendingen - Hier vor allem auf die Lage des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Wellendingen, während der Coronazeit. Ein Zuwachs an Mitgliedern konnte nicht verbucht werden.

 

Der Schwäbische Albverein steht nicht nur für das Wandern, sondern auch für das Thema Natur/Naturschutz, welches aufgrund der sehr kleinen Ortsgruppe in Wellendingen nur schwer durchsetzbar sei.

 

Bedürfnisse und Vorlieben der Bürger

Um die Bedürfnisse und Vorlieben der Bürger in der Gemeinde besser zu erfahren, hat Rapp die Idee einer Bürgerbefragung in den Raum gestellt, welche mit Hilfe der Gemeinde durchgeführt werden soll. Somit könnten die Vereine besser auf die Bedürfnisse der Bürger eingehen, um so das Vereinsleben wieder aufleben zu lassen.

Schriftführer Simon Schmeh ließ in seinem Bericht die vergangenen drei Jahre Revue passieren. Lukretia Schneider legte den Kassenbericht für die Jahre 2019, 2020 und 2021 vor. Die Kassenprüfer kamen zu dem Ergebnis, dass der Verein finanziell sehr gut dastehe.

Warten auf Partnerstorch

Bürgermeister Thomas Al­brecht nahm das Thema Naturschutz auf und teilte freudig mit, dass das neu aufgestellte Storchennest bereits von einem Storch besucht worden sei und nun noch auf den entsprechender Partnerstorch gewartet werden müsse. Die Idee von Rapp bezüglich der Bürgerbefragung befürwortete er.

 

Gewählt

Die Vereinsspitze musste neu gewählt werden. Vorsitzender Waldemar Rapp, Geschäftsführerin Jutta Ströhle und Schriftführer Simon Schmeh wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Kassiererin Lukretia Klaiber stellte sich nicht mehr zur Wahl und wurde durch Doris Hummel ersetzt. Renate Bayer und Franz Schnee wurden als Beisitzer bestätigt sowie die Kassenprüfer Edmund Grießer und Lothar Ströhle. Ausgeschieden sind Christiane und Andreas Wiedemann als Beisitzer.

Geehrt

Für seine langjährige Tätigkeit als Kassier und nun bereits seit 2009 als Vorsitzender der Ortsgruppe wurde Waldemar Rapp mit der silbernen Ehrennadel des Schwäbischen Albvereins ausgezeichnet. Ursula Mager Sigrun Lehr und Edmund Grießer wurden für 50-jährige Vereinstreue geehrt, Renate Koch und Georg Bettinger für 40 Jahre. Die Ehrungen wurden durch den Gauvorsitzenden, Klaus Butschle, vorgenommen.

 

Ehrungen SchwaBo

 

 

Georg Bettinger, Renate Koch, Ursula Mager, Edmund Grießer, Waldemar Rapp und Klaus Butschle (von links) Sigrun Lehr nicht auf dem Bild.

 

 

 

 

Erste Wanderung 2022

 

10 km mit 14 Teilnehmern und ganz vielen Märzenbechern.

 

Kolbinger Runde

1. Maiwanderung zum Jungbrunnen

 

Nach zweijähriger Ruhepause konnte nun endlich mal wieder eine Maiwanderung durchgeführt werden. Als die Gruppe des Albvereins Wellendingen morgens am Albvereinsbrunnen loswanderte, hingen die Wolken noch sehr tief. Erst einmal ging ein Schmunzeln über die Gesichter der Teilnehmer, hatte doch in der Nacht zum 1. Mai jemand unseren Brunnen etwas “verschönert”. Ein sehr gelungener Maischerz!

Über den Weilenberg ging es dann zum Jungbrunnen, dort gab es ein kleines Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Über einige kleine Umwege ging es dann wieder zurück nach Wellendingen. Ein “gemütlicher Maisonntag”, so das Resümee der Wandergruppe.

 

 Maiwanderung Jungbrunnen

-->