| Samstag 11 Okt 10:00 - Kinder schnitzen Rübengeister |
| Sonntag 12 Okt Wanderung Donautal Stiegelesfelsen |
| Samstag 15 Nov 17:00 - Nachtwanderung |
Bericht im SchwaBo am 13.10.19 von Thomas Riedlinger
Ein Wirtshaus-Singen wird von der Ortsgruppe Wellendingen des Schwäbischen Albvereins am Freitagabend zum ersten Mal im Wellendinger Gasthaus Schlössle veranstaltet. Dabei sorgen die Heuberger Spitzbuben mit Volks- und Wanderliedern für Stimmung. Foto: Riedlinger Foto: Schwarzwälder Bote
Wellendingen (rd). Immer wieder versucht die Ortsgruppe Wellendingen des Schwäbischen Albvereines mit ihrem Vorsitzenden Waldemar Rapp, neue Wege zu gehen: Am Freitagabend war zum ersten Mal ein Wirtshaussingen im Gasthaus Schlössle angesagt.
Damit wolle man eine alte Tradition erhalten beziehungsweise wieder aufleben lassen, so Waldemar Rapp. Früher seien die Männer in die gemütliche Dorfkneipe gegangen, hätten dort Karten gespielt und gesungen. Es habe zu dieser Zeit kein Internet und kein Smartphone gegeben. Man habe miteinander noch schwätzen können. Heute nun gebe es bei der Ortsgruppe des Albvereines einen deutlichen Frauenüberschuss.
Dies tue der Stimmung keinen Abbruch, denn auch die Frauen seien dem Singen nicht abgeneigt. "Also mached Werbung, dass beim nächsten Mal die Bude auseinanderbricht und das Personal verdreifacht werden muss", forderte er in seiner markanten Art seine Vereinsmitglieder auf. Und für die Stimmung sorgten sehr routiniert die beiden "Heuberger Spitzbuben" Arnold Walter aus Oberdigisheim am Akkordeon und Peter Weinmann aus Weilen unter den Rinnen an der Gitarre.
Sie hatten ein Liederbüchlein mit traditionellen Volks- und Wanderliedern mitgebracht und auf den Tischen ausgeteilt. Aus einem Fundus von insgesamt 86 Liedern konnte sich das Publikum seine Favoriten auswählen, die dann zusammen gespielt und gesungen wurden. Sofort nach den ersten Takten hatten die beiden Musiker ihre Zuhörer und Mitsinger für sich gewonnen und sorgten in der heimeligen Atmosphäre des Schlössle für einen gemütlichen Abend.
Bei herrlichem Spätsommerwetter fuhren 16 wanderbegeisterte nach Trossingen zum Naturfreundehaus.
Auf naturnahen Pfaden und immer dem Logo Hagenbachidylle folgend kam die Gruppe durch das wilde Hagenbachtal an Grillstellen und romantisch angelegten Brunnen vorbei. Rast wurde bei der Albvereinshütte Aixheim gemacht. Durch abwechslungsreiches Gelände ging es zurück, vorbei am Spatenbaum und dem Naturdenkmal "Große Tanne", zum Ausgangspunkt. Vielen Dank an unseren Wanderführer Franz für die schöne Wanderung.
Mit 14 Personen fuhr der Albverein Wellendingen am Sonntag, 22.09.2019 auf die Olgahöhe nach Mössingen und wanderte dort den ca. 13,5 Kilometer langen Dreifürstensteig.
Nach einem langen Anstieg war der Dreifürstenstein erreicht, welcher tolle Aussichten auf das Umland bot. Sogar den Thyssen-Testturm konnte man sehen. Nach einer ausgiebigen Rast ging es weiter zum Hangrutsch und dann bergab in die schöne hügelige Heidelandschaft der schwäbischen Alb. Durch Streuobstwiesen gelangte die Wandergruppe wieder an den Ausgangspunkt zurück. Zum Ende der Tour gab es durch Edmund eine Verkostung des selbstgemachten Johannisbeerlikörs. Die Schlusseinkehr fand im Gasthaus Plettenberg in Schömberg statt. Vielen Dank an Jutta und Lothar für die schöne Wanderung.