Impressum

 

Termine

Samstag 11 Okt
10:00 -
Kinder schnitzen Rübengeister
Sonntag 12 Okt

Wanderung Donautal Stiegelesfelsen
Samstag 15 Nov
17:00 -
Nachtwanderung

Rueckblick

Am Samstag 07.10.2023 hat der Albverein, Ortsgruppe Wellendingen, zum Ausflug nach Baden-Baden eingeladen. Bereits die Anfahrt über die Schwarzwaldhochstraße war sehr interessant und bot den 23 Teilnehmern herrliche Ausblicke über den Nordschwarzwald bis hin in die Rheinebene. Am Mummelsee wurde bei einer kleinen Pause ein Frühstück eingenommen, leider lud die Temperatur nicht zu einem längeren Aufenthalt ein. In Baden-Baden konnte die Gruppe noch kurz die Beine vertreten bevor es dann in zwei Gruppen zur Stadtführung ging. Sehr aufschlussreich waren die Ausführungen der Stadtführerinnen, welche über die Geschichte, die Flora und Fauna und auch über die touristischen Ziele informierten. Beeindruckend war die zum flanierend einladende Lichtentaler Allee mit ihren sage und schreibe 3000 Bäumen, mit verschieden angelegten Gärten wie z.B. dem Dahliengarten oder dem Rosengarten. Diese Allee wird auch die blühende Visitenkarte Baden-Badens genannt. Auch die vielen prachtvollen Gebäude wie das Kurhaus, die Trinkhalle oder die Kolonaden laden zum Staunen ein, ebenso wie die heißen Thermalquellen, welche 65 Grad heißes Wasser an die Erdoberfläche befördern.

Nach diesen vielen Informationen hatten die Teilnehmer Zeit zur eigenen Verfügung und konnten so selbst noch einmal die schönsten Fleckchen erkunden.

Die Heimfahrt führte dann über das Kinzigtal zur Schlusseinkehr nach Göllsdorf.

Für die Organisation dürfen wir uns herzlich bei Doris bedanken ebenso wie bei den vielen TeilnehmerInnen auch aus den umliegenden Gemeinden.

 

Bad Bad

Bei herrlichem Sommerwetter 

Vielen Dank dem Wanderführer Simon für die schöne Wanderung.

 

GruppeAufstieg

 

SeeWildwechsel

 

Wunderschöne Schwäbische Alb

 

Am Sonntag, 23. April 2023 hat der Schwäb. Albverein, Ortsgruppe Wellendingen, zu einer Wanderung auf die Schwäbische Alb eingeladen. Die 14 Teilnehmer starteten in Hausen a.T. Von der Kirche aus ging es bergauf, zum Teil auch sehr steil, auf den Schafberg. Die Aussicht und die außergewöhnliche Flora und Fauna auf fast 1000 Meter Höhe waren sehr beeindruckend. Buschwindröschen und sogar Enzian säumten den Wanderweg. Weiter ging es zum Gespaltenen Felsen, welcher für seine Felsformationen bekannt ist. Der Rückweg zur Kirche in Hausen erfolgte über den Oberhauser Hof. Ziegen und Gänse dürfen sich dort frei bewegen und begrüßten die Wanderer. Gerade noch rechtzeitig schaffte es die Wandergruppe zur Schlusseinkehr nach Schömberg, bevor die ersten Regentropfen eines Gewitters einsetzten.

 

Gruppe

Bei wunderschönem Herbstwetter startete der Albverein Wellendingen mit Wanderführerin Annette Schmeh am Sonntag 16. Oktober mit dem Bus in den Nordschwarzwald über Freudenstadt nach Ottenhöfen. Die Wandergruppe, 15 Erwachsene und 2 Kinder, hat die Mühlen und Landschaft von Ottenhöfen auf dem 12 km langen Mühlenwanderweg erkundet. Bei einer gemütlichen Schlußeinkehr in der Traube in Beffendorf ging ein schöner Tag mit dem Albverein zu Ende.

 

Gruppenbild

Am Samstag 15.10.2022 war es endlich wieder so weit.

23 Kinder konnten Rübengeister schnitzen auf dem Hof der Familie Simon Schmeh. Sie haben mit vollem Elan und großartigen Ideen ihre Rüben zu Rübengeister geschnitzt. Es sind grausige Rüben entstanden und jetzt leuchten diese an den Häusern Wellendingens.

 

Rübengeister

-->